© ver.di Neues Berufsbildungsgesetz: Upgrade für die Bildung / Handlungshilfe Was verändert sich für die Auszubildenden, für die Prüfer*innen? Welche weiteren Neuerungen gibt es? Informationen für betriebliche Akteur*innen.
© ver.di Praxisreporte zur Digitalisierung Die Reihe "Praxisreporte zur Digitalisierung" erscheint in loser Zeitfolge und stellt "Gute Arbeit" im Umgang mit der Digitalisierung dar.
© ver.di Zukunft der Bildung - ver.di-Position zur Bildung und Bildungsfinanzierung Thematisiert wird der Reformbedarf im deutschen Bildungssystem und die unzureichende Durchlässigkeit zwischen allgemeinbildender und beruflicher Bildung.
© ver.di Berufs-Bildungs-Perspektiven des Wissenschaftlichen Beraterkreises Mit den Berufs-Bildungs-Perspektiven nimmt der Wissenschaftliche Beraterkreis von ver.di und IG Metall zu aktuellen Fragen der Bildungspolitik Stellung.
© ver.di Empfehlungen für nachhaltige Personalwirtschaft In den Broschüren beschreiben Arbeitsdirektor*innen und Wissenschaftler*innen, dass es sich für Unternehmen lohnt, den demografischen Wandel als Herausforderung anzunehmen.
© ver.di Zum Umgang mit Report-Aufgaben der Kaufleute für Büromanagement Die vorgelegte Handlungshilfe für Prüfer*innen beschreibt praktisch, exemplarisch anhand des Ausbildungsberufs „Kaufmann*frau für Büromanagement, den Umgang mit der Report-Variante und bezieht dabei alle Prüfungsphasen ein.
© ver.di Anforderungen an den Report der Kaufleute für Büromanagement Der 2014 neu geschaffene Ausbildungsberuf erfreut sich einer großen Beliebtheit. Mit der Möglichkeit der Report-Variante liegt eine Prüfungsform vor, die es lohnt sich genauer anzuschauen. Die vorliegende Broschüre gibt dazu einen Einblick.
© ver.di Wegweiser für Prüfer*innen zum neuen Berufsbildungsgesetz Mit dem neuen Berufsbildungsgesetz hat sich auch für das Prüfungswesen einiges geändert. Mit dem vorgelegten Flyer verfolgen wir das Ziel, die Praktiker*innen, d. h. die Prüfer*innen, über diese Änderungen zu informieren.